Pfeil links Vermittelte Immobilie Pfeil rechts

 

 
top of page
Breña
Titelbild Objekt C-3624

Sehr schön restauriertes, altkanarisches Wohnhaus mit Meerblick in Breña Baja

C-3624

Ort

Breña

Nutzfläche

130 m²

Grundfläche

100 m²

Grundstück

1000 m²

Höhe über NN

245 m

Zimmer gesamt

3

Wohnzimmer

1

Küche

1

Schlafzimmer

2

Badezimmer

1

Lagerraum

1

Flur

1

Von uns vermittelt
Pfeil rechts Weitere Fotos
Das Haus befindet sich auf nur 245 müNN in Breña Baja unweit der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma. Es wurde von seinen deutschen Eigentümern seit Jahrzehnten stilvoll restauriert, erweitert und zuletzt 2020/21 komplett modernisiert und renoviert. So befindet es sich in perfektem Zustand und genügt heutigen Wohnansprüchen wobei der typisch palmerische Stil gefühlvoll erhalten wurde. Die klassischen Sichtholzdachstühle verbreiten Gemütlichkeit und Authentizität. Durch geschickt, von außen nicht sichtbare, Dachfenster sowie ungewöhnlich viele, doppeltverglaste Aluminiumfenster und Außentüren in Holzoptik wurde dennoch ein Festlandseuropäern innewohnender Wunsch nach Helligkeit und Wärme auch im Haus, genüge getan. Die typisch kanarische L-Form des Hauses sorgen für eine gut geschützte Terrasse nach Osten – für den Morgenkaffe bei Sonnenaufgang über dem Teide (dem höchsten Berg Europas auf der Nachbarinsel Tenerife). Wer es dann im Laufe des Tages lieber etwas schattig möchte, freut sich über die überdachte Nordterrasse mit ausreichend Sitzplatz auch für größere Familienfeiern.
Das Haus ist in ein gemütliches Wohn- und Esszimmer, eine Küche, einen kleinen Flur ein großes und ein kleines Schlafzimmer sowie ein Tageslicht-Duschbad aufgeteilt. Durch seine über 60 cm starken Wände aus handbehauenem Blaubasalt wird die Tageswärme gespeichert und nachts abgegeben, so dass in Kombination mit der niedrigen Höhe über dem Meer eine Heizung nahezu überflüssig ist. Dennoch befinden sich im Wohnzimmer, den Schlafzimmern sowie dem Badezimmer sogenannte Marmorheizungen, die effizient dort heizen, wo die Wärme gerade gebraucht wird.
Das Raumangebot wird durch einen kleinen Gartenschuppen sowie eine große Garage, die gleichzeitig auch als Hauswerkstatt oder Lagerraum dienen kann, ergänzt. Vor der Garage befindet sich ein weiterer Stellplatz für Besucher, die Einfahrt ist durch ein Flügeltor gesichert. Der Zugang zum Haus folgt einem mit Natursteinplatten gepflasterten Weg entlang einer bereits sehr hohen Palmenallee über eine Treppe zur Ostterrasse des Hauses. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Blick über den Atlantik und zur Nachbarinsel Tenerife. Wer unbedingt mit dem Auto bis an das Haus fahren möchte oder muss, könnte diesen Weg auch so verbreitern, dass dies möglich wäre.
Der pflegeleicht angelegte Garten ist bereits so gut eingewachsen, dass er nur sehr wenig Bewässerung benötigt, die durch einen Wassertank, der epochal mit Gießwasser befüllt wird, ermöglicht wird. Das Haus ist an das öffentliche Trinkwasser- und Stromnetz angeschlossen, Internetanschluss und Telefon-Festnetz sowie SAT-TV stehen zur Verfügung.
Ausstattung
Einbauküche
Dusche
Tageslichtbad
Möbliert
Stellplatz
Garage
Alter Baumbestand
Fruchtbaumbestand
Pflegeleichter Garten
Überdachte Terrasse
Terrasse
Erschließung/Technik

Öffentliches Stromnetz

Aktienwasser

Stadtwasser

Telefon-Festnetzanschluss

Internetanschluss

SAT-TV

Elektrische Marmorheizung

Zisterne

Lage

Auf nur 245 müNN an der LP 204, durch den Höhenversatz zur Straße jedoch erstaunlich ruhig. Entfernung zur Hauptstadt Santa Cruz de La Palma mit allen Einkaufs- und Schulmöglichkeiten ca. 7 km, zum Sandstrand von Los Cancajos ca. 5 km, zum internationalen Flughafen ca. 4 km und zum nächsten AKW ca. 1.660 km.

Terrasse, Meerblick
Terrasse, Meerblick
Ansicht von Osten
Ansicht von Osten
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Wohn- Esszimmer
Flur
Flur
Küche
Küche
Küche
Küche
Küche
Küche
Küche
Küche
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Schlafzimmer 1
Badezimmer
Badezimmer
Badezimmer
Badezimmer
Badezimmer
Badezimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Schlafzimmer 2 oder Arbeitszimmer
Überdachte Terrasse
Überdachte Terrasse
Überdachte Terrasse
Überdachte Terrasse
Terrasse 2 mit Grillplatz
Terrasse 2 mit Grillplatz
Terrasse 2 mit Grillplatz
Terrasse 2 mit Grillplatz
Terrasse 2 mit Grillplatz
Terrasse 2 mit Grillplatz
Alter Baumbestand
Alter Baumbestand
Palemallee, schöner Meerblick
Palemallee, schöner Meerblick
Drachenbäume
Drachenbäume
Drachenbäume
Drachenbäume
Gartenschuppen
Gartenschuppen
Drachebäume
Drachebäume
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Terrasse 1
Terrasse 1
Terrasse 1
Terrasse 1
Terrasse 1 und 3
Terrasse 1 und 3
Terrasse 3
Terrasse 3
Eingang
Eingang
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Schän eingewachsener Garten mit großen Palmen
Gut befestigte Gartenwege
Gut befestigte Gartenwege
Garage
Garage
Große Garage mit Werkstattbereich
Große Garage mit Werkstattbereich
Große Garage mit Werkstattbereich
Große Garage mit Werkstattbereich
Große Garage mit Werkstattbereich
Große Garage mit Werkstattbereich
✖     
Die Flächenangaben unterscheiden sich in Spanien erheblich von den deutschen Begriffen. Um Ihnen den Vergleich zu erleichtern, geben wir so viele Flächenangaben, wie sie uns zur Verfügung gestellt werden. Da es sich bei den verwendeten Begriffen um Übersetzungen handelt, nachfolgende Definition, wie die Flächenangaben auf unserer
Website verwendet werden:

Grundfläche oder (schweizerisch) Bruttogeschossfläche:


Außenmaß des Gebäudes. Bei mehrgeschossigen Gebäuden ist die Grundfläche die Summe der Aussenflächen aller Stockwerke.

Nutzfläche:

Grundfläche ohne Mauerstärken plus überdachte Terrassen zur Hälfte gerechnet

Wohnfläche:

Innenflächen des Gebäudes ohne Verkehrsflächen (z.B. Flure und Treppen) und Funktionsflächen (z.B. Heizungsraum, Technikraum)

✖     

Stadtwasser

Stadtwasser ist das einzige offizielle Trinkwasser der Insel. Es wird von den Gemeinden gemäß der EU-Trinkwasserverordnung aufbereitet, je nach Wetter unterschiedlich stark gechlort und mit Druck über Wasseruhr geliefert. Die Abrechnung erfolgt nach Verbrauch, es kostet (je nach Gemeinde) ca. 4 €/Monat Grundgebühr inklusive der ersten 15 m³, was für einen 2-3 Personenhaushalt ausreichend ist. Es ist nicht erlaubt, mit Stadtwasser umfangreiche Gartenbewässerung vorzunehmen, der Verbrauch sollte 150 Liter pro Tag und Person nicht überschreiten. Für Großverbraucher gibt es Staffelpreise: Je höher der Verbrauch, desto teurer wird der Preis pro m³. Er liegt (über den inbegriffenen 15 m³ pro Monat) bei 0,50 € bis 2,0 € pro Kubikmeter.

Weitere Infos zum Thema Wasserversorgung

✖     

SAT-TV

Die Immobilie ist mit einer Fernseh-Satteliten-Empfangsanlage ausgestattet. Sie können also über Astra rund 900 europäische Fernsehsender empfangen, natürlich auch ARD und ZDF (sogar legal gebührenfrei!) und alle deutschen Privatsender, die meisten auch in HD.
✖     

Zisterne

Eine Zisterne ist ein Wasserbehälter, in dem hier meist das sogenannte Aktienwasser gesammelt wird. Da dieses Wasser mit einer bestimmten Menge pro Minute drucklos auf der Finca ankommt, sammelt man im Winter (wenn weniger Wasser für die Gartenbewässerung benötigt wird) das überschüssige Wasser in diesem Tank, so dass man im Sommer, wenn mehr benötigt wird, einen Vorrat hat. Auf einigen Fincas wird auch zusätzlich das anfallende Regenwasser darin gespeichert.
Weitere Infos zum Thema Wasserversorgung
✖     

Öffentliches Stromnetz

Diese Finca ist an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, was auf La Palma nicht immer selbstverständlich ist. Einige Anwesen produzieren ihren Strom auch mittels alternativer Techniken selbst und speichern ihn in Batterien. Da wir ja über sehr viel Sonne und in manchen Gegenden auch reichlich Wind verfügen, eine sehr umweltschonende Art der Energieversorgung.
✖     

Festnetzanschluss über Funk

Bei dieser Finca ist das Telefon Festnetz über das Mobilnetz angebunden. Das bedeutet, dass keine Telefonleitungen den Ausblick verschandeln und Sie eine normale Festnetz-Telefonnummer (beginnend mit +34 922 …) bekommen. Die Gebühren werden wie bei einem normalen Festnetz-Anschluss abgerechnet.
✖     

Internetanschluss

Mittlerweile sind fast alle Anwesen auf la Palma an das Internet angeschlossen, der Ausbau des Netzes erfolgt mit großer Geschwindigkeit. Derzeit sind sehr viele unterschiedliche Techniken verfügbar, so dass eine flächendeckende Anbindung möglich ist. Technische Lösungen sind:
  • Glasfaserkabel - Geschwindigkeiten bis 300 Mbit möglich. Das Netz wird derzeit ausgebaut und ist z.B. in Los Llanos verfügbar, in Puntagorda ab Januar 2019 …
  • Kupferkabel über das Telefonnetz - Geschwindigkeit bis 10 Mbit möglich, je nach Entfernung zum nächsten Knotenpunkt
  • Funk über Mobilnetz - fast auf der ganzen Insel verfügbar - Geschwindigkeiten derzeit bis 10 Mbit möglich
  • Richtfunk - möglich, wenn eine Sichtverbindung zum nächsten Funkmast besteht. Geschwindigkeiten bis 12 Mbit möglich, zu recht interessanten Preisen
  • Satelliten-Anbindung - 100% Abdeckung der gesamten Insel, Geschwindigkeiten bis 22MBit möglich, relativ teuer, aber immerhin, es geht auch in den entlegensten Gebieten.
✖     

Klimaanlage mit Heizung

Klimaanlagen braucht man hier zum kühlen eher selten, auch im Hochsommer ist unser Wetter eher moderat, Temperaturen über 30°C sind auch im Hochsommer die Ausnahme. Wenn allerdings im August der 'Calima', ein heißer Wüstenwind aus der Sahara sich zu uns verirrt, dann kann es auch mal über 35°C werden und nach einigen Tagen ist man dann dankbar für eine Klimaanlage. Die Anlagen arbeiten überwiegend nach dem Konstruktionsprinzip der Luft-Luft-Wärmepumpe, sind also recht energieeffizient (im Kühlbetrieb i.d.R. mit einem Wirkungsgrad von 1:3, im Heizbetrieb von 1:4), so dass sich auch die Stromkosten und der CO2-Ausstoß in Grenzen halten, zumal die Anlagen selten gebraucht werden und die auszugleichenden Temperaturunterschiede nicht sehr groß sind. Insofern werden diese Anlagen auch oft und gerne zum Heizen verwendet: Da sie nur selten und meist sehr kurz laufen müssen, dafür aber schnell reagieren, für die meisten Häuser eine ideale Heizung.
✖     

Aktienwasser

Das sogenannte Aktienwasser wird für die Gartenbewässerung verwendet. Es heißt so, weil Sie im juristischen Sinne kein Wasser kaufen, sondern einen Firmenanteil an einer der Wassergenossenschaften. Auf Ihre 'Wasseraktie' erhalten Sie die Dividende in Naturalien ausgeschüttet, in Form des Wassers. Je nach Gesellschaft sind die Wassermengen und die Preise für diese Anteilsscheine sehr unterschiedlich, man kann diese Aktien auch mieten oder vermieten. Ein umfangreiches Thema, zu dem wir Sie gerne beraten.
Weitere Infos zum Thema Wasserversorgung
✖     
Das Brauchwasser für Bad und Küche wird bei diesem Objekt besonders umweltfreundlich mit einer solarthermischen Anlage erzeugt, d.h. es wird in der Regel lediglich Sonnenenergie für die Brauchwassererwärmung verwendet. Lediglich bei mehreren Tagen ohne Sonne (was bei uns selten vorkommt) kann es notwendig sein, mit zusätzlicher Fremdenergie (elektrisch oder mit Flaschengas) zugeheizt werden. Dies erfolgt in der Regel automatisch, die Energieeinsparung beträgt nach unserer Erfahrung rund 90%.
Angel Immobilien SL Logo Angel Immobilien SL
Plaza de España n° 2
38760 Los Llanos de Aridane

Tel. +34 922 40 16 24
Mobil +34 647 87 28 94
Mail [email protected]